| Februar 2011 | ||||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|  1  |  2  |  3  |  4  |  5  | ||
| 10 | 11 | 13 | ||||
| 14 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |
| 23 | 24 | 26 | 27 | |||
| 28 | ||||||
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1] ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2] A SWINGING 60's JOURNEY
 A SWINGING 60's JOURNEY Alte Saecke unter sich
 Alte Saecke unter sich Die Phiole des Homunkulus
 Die Phiole des Homunkulus Eugenie Faust
 Eugenie Faust Freunde von Cafés und Literatur
 Freunde von Cafés und Literatur In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer
 In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer LeiseTöne
 LeiseTöne MOMOSEVEN
 MOMOSEVEN Medizinalrat Prof. Dr. von Pé
 Medizinalrat Prof. Dr. von Pé Na[c]htkant[in]e
 Na[c]htkant[in]e SPIEGELei
 SPIEGELei Tainted Talents
 Tainted Talents Twoday Hilfe
 Twoday Hilfe Von Nachtwachen und dicken Titten
 Von Nachtwachen und dicken Titten auf 70 steuernd
 auf 70 steuernd e.a.richter
 e.a.richter help.twoday.net
 help.twoday.net notizbuch eines journalisten
 notizbuch eines journalisten nömix
 nömix parallalie
 parallalie pjerunje ...
 pjerunje ... twoday.net: european weblog service
 twoday.net: european weblog service
Wann "sie mit ihren Kettenfahrzeugen monatelang auf der Bleiche diesseits und jenseits der Brücke standen"? Wer ist "sie"?
@Neugierig[e-r]
Mich meint damit Ende der 1960er Jahre; als der Kalte Krieg einem neuen Höhepunkt zutrieb; da fuhren entlang der deutsch-tschechischen Grenze die US-Panzer auf; auch in jener Kleinstadt, in der Mich damals zuhause war, bezogen sie Position an mehreren Stellen, auch an jener Brücke ["diesseits und jenseits der Brücke"]; die Menschen, die dort wohnten, trockneten zu jener Zeit ihre Bettwäsche auf den Wiesen entlang des Flusses, daher "Bleiche"; der Ort wurde "die Bleiche" genannt.
Alter Egon kann sich noch erinnern, wie er seine Kinder dazu anhielt, den Notkoffer gepackt zu halten. In dem einen alle Wertpapiere, Ausweise, Bargeld; in dem anderen Kleider, Unterwäsche, das Notdürftigste, das man im Falle "der Russ` kummt", schnappen und flüchten könne. Eine Angst, die damals nicht unbegründet war. Entlang der Hauptstrassen im Zonenrandgebiet [wie es dort damals hieß] Schächte; so gebaut, dass sie für Straßensprengungen genutzt werden könnten. Auf den Bergen des Grenzlandes hüben wie drüben Überwachungstürme zum Abhören des Funkverkehrs u.a.