| Februar 2011 | ||||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|  1  |  2  |  3  |  4  |  5  | ||
| 10 | 11 | 13 | ||||
| 14 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |
| 23 | 24 | 26 | 27 | |||
| 28 | ||||||
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1] ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2] A SWINGING 60's JOURNEY
 A SWINGING 60's JOURNEY Alte Saecke unter sich
 Alte Saecke unter sich Die Phiole des Homunkulus
 Die Phiole des Homunkulus Eugenie Faust
 Eugenie Faust Freunde von Cafés und Literatur
 Freunde von Cafés und Literatur In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer
 In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer LeiseTöne
 LeiseTöne MOMOSEVEN
 MOMOSEVEN Medizinalrat Prof. Dr. von Pé
 Medizinalrat Prof. Dr. von Pé Na[c]htkant[in]e
 Na[c]htkant[in]e SPIEGELei
 SPIEGELei Tainted Talents
 Tainted Talents Twoday Hilfe
 Twoday Hilfe Von Nachtwachen und dicken Titten
 Von Nachtwachen und dicken Titten auf 70 steuernd
 auf 70 steuernd e.a.richter
 e.a.richter help.twoday.net
 help.twoday.net notizbuch eines journalisten
 notizbuch eines journalisten nömix
 nömix parallalie
 parallalie pjerunje ...
 pjerunje ... twoday.net: european weblog service
 twoday.net: european weblog service
@Parallalie
Sehr aufschlussreich, welche Les-Arten zu einem einzigen Satz; zu oder aus einem einzelnen Wort erfolg[en] ;-)
Allerdings:
Wenn nichts erfolg[t], bedeutet das nicht Stillstand. Woraus dann irgendwann Rückschritt erfolg[t]?
Herzlichen Dank für Ihren kleinen [mal wieder vorbei sehenden] Schlenker [über den ich mich sehr freue]!
Herzlich zurück grüßend
Teresa
@Parallalie`s Rose
DA haben Sie mir noch richtig was zum darüber nachdenken aufgegeben ;-)
Zurück
@Melusine und @Parallalie
Wie wahr, liebe Melusine, wenn sich das, was üblicherweise als Erfolg [im Leben] bezeichnet wird, mehr in konzentrischen Kreisen drehen, statt weiter in die Höhe schrauben wollte, wäre das Leben insgesamt [für alle] gesünder und fürwahr "gelingender", um in Parallalies Worten zu "sprechen". Ein sich "Bewegen im Kreise" führte gewiss mehr Fairness, mehr Balance und somit mehr Ausgeglichenheit [anstelle von Ellenbogeneinsatz] herbei.
@Melusine: Der Vergleich mit der Sprachpirouette gefiel mir sehr gut!
@Parallalie: Was die deutsche Sprache sehr hart und direkt ausspricht, lässt sich im Französischen tatsächlich wesentlich fein[sinnig- und -fühlig]er ausdrücken. Wäre [für mich] interessant, zu erfahren, zu welchem Zeitpunkt dieses "Prinzip des Partizipierens", dieses "j`ai reussi", in die französische Sprache Einzug fand (also vor, während oder nach der französischen Revolution?)?