| Januar 2011 | ||||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|  1  |  2  | |||||
|  3  |  5  | |||||
| 11 | 12 | 13 | 14 | 16 | ||
| 17 | 18 | 20 | 21 | 23 | ||
| 24 | 27 | 28 | 30 | |||
| 31 | ||||||
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1] ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2] A SWINGING 60's JOURNEY
 A SWINGING 60's JOURNEY Alte Saecke unter sich
 Alte Saecke unter sich Die Phiole des Homunkulus
 Die Phiole des Homunkulus Eugenie Faust
 Eugenie Faust Freunde von Cafés und Literatur
 Freunde von Cafés und Literatur In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer
 In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer LeiseTöne
 LeiseTöne MOMOSEVEN
 MOMOSEVEN Medizinalrat Prof. Dr. von Pé
 Medizinalrat Prof. Dr. von Pé Na[c]htkant[in]e
 Na[c]htkant[in]e SPIEGELei
 SPIEGELei Tainted Talents
 Tainted Talents Twoday Hilfe
 Twoday Hilfe Von Nachtwachen und dicken Titten
 Von Nachtwachen und dicken Titten auf 70 steuernd
 auf 70 steuernd e.a.richter
 e.a.richter help.twoday.net
 help.twoday.net notizbuch eines journalisten
 notizbuch eines journalisten nömix
 nömix parallalie
 parallalie pjerunje ...
 pjerunje ... twoday.net: european weblog service
 twoday.net: european weblog service
Liberalismus gestern und heute
vielen Dank für die informative Zusammenstellung zu dieser historischen Rede. Bei einer kurzen Suche bin ich nur auf folgende Seite des dradio gestossen, die auch an diese Rede erinnerte:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1346946/
70 Jahre später müssen wir uns anscheinend mit weniger zufrieden geben:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1359523/
Auch den Büchermarkt von dradio lese oder höre ich ab und zu ganz gern:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/
Bei dem Ernst Jünger Zitat oben rechts fällt mir ein, dass im Marbacher Literaturarchiv gerade eine Austellung dazu läuft.
Herzlichen Gruß
Der Buecherblogger
vielen Dank für Ihre ergänzenden Links! Der vom D-Radio Kultur ist derselbe wie der von mir verlinkte (da der DLF und das Deutschlandradio Kultur sich oft gegenseitig "beliefern").
Das Zitat von Ernst Jünger fand ich in einem der Tagebücher (über seine Rhodos-Reisen), die ich derzeit lese.
Die Ausstellung von Ernst Jünger ist wirklich sehenswert (noch bis 27. März im Literaturmuseum der Moderne in Marbach): 280 Tagebücher von Ernst Jünger, der zeitlebens seine Lebenseindrücke schriftlich festhielt, sind erstmals zu sehen. Sie sind der Quell, aus der er beim Schreiben seiner Werke schöpft. Er legt dabei dieselbe Akribie an den Tag, mit der er seine Käfer sammelt: Korrekturgänge gehören zu seinen täglichen Pflichten und die Überarbeitung seiner Tagebucheintragungen gipfelte offensichtlich bisweilen in einer wahren Bearbeitungsmanie. Sein Feilen an der Sprache machte wohl vor keiner Formulierung Halt, wie ich heute erst las.
Hier noch ein Link, der die Inhalte der Ausstellung beschreibt: http://www.dla-marbach.de/aktuelles/wechselausstellungen/stimmen_zu_den_wechselausstellungen/index.html#c103843
Herzlich
Teresa