| Januar 2011 | ||||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|  1  |  2  | |||||
|  3  |  5  | |||||
| 11 | 12 | 13 | 14 | 16 | ||
| 17 | 18 | 20 | 21 | 23 | ||
| 24 | 27 | 28 | 30 | |||
| 31 | ||||||
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1] ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2] A SWINGING 60's JOURNEY
 A SWINGING 60's JOURNEY Alte Saecke unter sich
 Alte Saecke unter sich Die Phiole des Homunkulus
 Die Phiole des Homunkulus Eugenie Faust
 Eugenie Faust Freunde von Cafés und Literatur
 Freunde von Cafés und Literatur In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer
 In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer LeiseTöne
 LeiseTöne MOMOSEVEN
 MOMOSEVEN Medizinalrat Prof. Dr. von Pé
 Medizinalrat Prof. Dr. von Pé Na[c]htkant[in]e
 Na[c]htkant[in]e SPIEGELei
 SPIEGELei Tainted Talents
 Tainted Talents Twoday Hilfe
 Twoday Hilfe Von Nachtwachen und dicken Titten
 Von Nachtwachen und dicken Titten auf 70 steuernd
 auf 70 steuernd e.a.richter
 e.a.richter help.twoday.net
 help.twoday.net notizbuch eines journalisten
 notizbuch eines journalisten nömix
 nömix parallalie
 parallalie pjerunje ...
 pjerunje ... twoday.net: european weblog service
 twoday.net: european weblog service
Freiheit der Rede
Doch was soll schon in der freien Rede - "damit ist nicht die nicht abgelesene gemeint!", flüstert grinsend der Schalk im Nacken - zum Ausdruck kommen? Im Englischen gibt es den Ausdruck "informed opinion". Solche zum Ausdruck bringen zu dürfen, wäre (und ist auch) eine feine Sache. Über meine lästigen Blähungen könnte ich überall und jederzeit tief fundiert referieren. Über wirtschaftliche und politische Zusammenhänge indes auch nur im kleinsträumigen gesellschaftlichen Kontext zu parlieren, fiele bereits deutlich schwerer. Die Voraussetzung für die "fundierte Meinung" ist nämlich qualitativ einwandfreie Information, welche aus einer freien Presse bezogen werden können sollte.
WIRD denn geschrieben,
DARF geschrieben werden,
KANN überhaupt noch geschrieben werden,
was geschrieben werden sollte?
Auf welcher Grundlage bauen wir heute also unsere Redegerüste?
Wie mit der Freiheit eines jeden, Gott auf seine Weise zu dienen, in Europa umgegangen wird, lässt mich vermuten: diese Freiheit ist verloren gegangen.
Nein.
Sie hat nie ins alltägliche Leben gefunden und teilt dieses Schicksal mit der Freiheit von Not. (es erscheint als Ironie der Geschichte, dass sich gerade der Kapitalismus durchgesetzt hat. Doch ist es lediglich Angelegenheit weniger Jahre, dass auch diese Ideologie zusammenbricht - das bedingen mathematische Gesetzmäßigkeiten)
Freiheit von Furcht ist, soweit es nachbarschaftliche Bedrohungsszenarien innerhalb Europas (EU) betrifft, durchaus verwirklicht worden. Das gilt gewiss auch für das Innenleben der USA. Auch die ehemals sich unverblümt feindselig gegenüber stehenden großen Militärblöcke haben mit entsprechenden Abrüstungsgesten soviel Vertrauen in der Weltbevölkerung wiederhergestellt, dass kaum jemand mehr einen atomaren Vernichtungsschlag innerhalb z.B. der nächsten drei Jahre für möglich halten möchte.
Allein, die Furcht bleibt.
Wir machen sie uns jetzt selbst.
Im Land. Gegenseitig.
(Hartz IV? Zwangsmaßnahmen?)
Es ist hoch an der Zeit für einen Europäischen "New Deal".
(just my 2 cents)