| Juli 2011 | ||||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|  1  | ||||||
|  5  | ||||||
| 12 | 13 | 14 | 16 | 17 | ||
| 18 | 19 | 21 | 23 | 24 | ||
| 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[1] ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2]
 ... w i [ e ] der  [ W ] o r t e...[2] A SWINGING 60's JOURNEY
 A SWINGING 60's JOURNEY Alte Saecke unter sich
 Alte Saecke unter sich Die Phiole des Homunkulus
 Die Phiole des Homunkulus Eugenie Faust
 Eugenie Faust Freunde von Cafés und Literatur
 Freunde von Cafés und Literatur In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer
 In fünf Monaten von Wien bis ans Mittelmeer LeiseTöne
 LeiseTöne MOMOSEVEN
 MOMOSEVEN Medizinalrat Prof. Dr. von Pé
 Medizinalrat Prof. Dr. von Pé Na[c]htkant[in]e
 Na[c]htkant[in]e SPIEGELei
 SPIEGELei Tainted Talents
 Tainted Talents Twoday Hilfe
 Twoday Hilfe Von Nachtwachen und dicken Titten
 Von Nachtwachen und dicken Titten auf 70 steuernd
 auf 70 steuernd e.a.richter
 e.a.richter help.twoday.net
 help.twoday.net notizbuch eines journalisten
 notizbuch eines journalisten nömix
 nömix parallalie
 parallalie pjerunje ...
 pjerunje ... twoday.net: european weblog service
 twoday.net: european weblog service
SEIM
ich hatte ihnen ja schon vor tagen von einem der gedichte berichtet, die ich im waldviertel skizziert hatte, in dem
das wort "honigseim" vorkommt, vielleicht auch in erinnerung daran, daß ich es schon in meiner kindheit gekannt hatte. es gab im ort einen imker, bei dem wir den honig kauften.
inzwischen hab ich das gedicht noch ein wenig modifiziert:
SEIM
im Schloß, in einem Zimmer voller Honig an den Wänden:
Honig rann runter, aus den Fugen der Intarsien raus,
runter aufs Parkett. Ich lag auf dem Bett, drehte mich,
ließ alles, mich lautlos erhebend, honiggelb leuchten,
Rankenmuster, die sich tapfer schlugen mit Parkettstäben:
gradlinig schräg gegen wuchernd verschlungen; Ornament
gegen die Gier nach Rechteck, Quadrat und aufrechter
Honigseim noch nicht entdeckt. Vier Bücher, alle nebeneinander
aufgeschlagen auf dem Nachbarbett, noch unberührt,
während aus dem Wetterleuchten Bienentod aufgetaucht war,
wunderbare Bienenrettung. Auch das Bett Tracy Emins,
trotz kolportierter Brandzerstörung. Nochmals eingestickte
Namen ihrer 1000 Liebhaber, schöner am Original;
überall schimmrige Bienenflügel und –rücken, Lippenblütler.
Bienenerfahrung – ihr das nicht zugesprochen,
nur Drogenzerrüttung, ständiges Pendeln zwischen Entzug
und Zusammenbruch. Neben dem noch frischen Liegebett
das für sie errichtete Zelt mit der honiggetränkten Matratze.
Honiggesicht, Mund voller Seim; auch Honighand,
die mit ihren Nägeln jede Haut zerkratzt, Niemandshand.
Ich erwachte, ephemer animiert, mit einem neuen Wort,
ohne auf eine Lösung für Süße, Sünde und Sühne zu stoßen
@E.A.Richter
Ich empfinde es als eine wunderbare Ergänzung zu meinem Honigseim.
Das Wort kenne ich ebenfalls noch aus Kindertagen in der Waldheimat.
Es war einfach eine andere Zeit, an anderen Orten, fernab der Städte. Damals ging es noch beschaulicher zu, vielleicht weil man auf dem Land wohnte? Was man selbst produzierte, stellte einen Wert für sich dar. Selbst wenn es "nur" Honig war.
Alles Weitere dazu siehe Email.
Mein Mail folgt am Wochenende, lieber EAR... bin eben erst heimgekehrt und noch in der Rückkehr-Regenerierungsphase... ;-)