Widerworte
Mittwoch, 23. März 2011
Endspurt V BW-Wahl
Die Parteien in Baden-Württemberg liegen im Wahlkampf-Endspurt und die Nerven bei manch Politiker[in] blank. Zur ENT-Spannung nehme ich heute die Wahlwerbung der Parteien unter die Lupe...
Sehen Sie selbst, werte Leserin, werter Leser,
es hat sich nicht viel getan, in den letzten Jahr[zehnt]en seit… *grübel*… der Gründung des Ländle.
Es genügt vollkommen, wenn Sie sich für wenige Sekunden in den jeweiligen Spot klicken.
Wahlwerbung heute…
oder etwa von gestern?
Immer schon mit dem Herzen dabei, für mehr Bürgerbeteiligung: die Grünen
Damals wie heute hat sich nicht viel geändert: weder an den Sachthemen noch an den Personen-Typen (Frauen...
 [weiter]
2025 mal
gelesen
Teresa HzW - 23. Mär, 10:29 - Rubrik Widerworte
Freitag, 18. März 2011
Kruzi fix
Etza –
hams endlich die Kirch, äh des Kruzifix,
im Dorf, äh im Klassnzimma lossn.
I hob ma scho denkt,
des deafat ned woa sei,
wo kammat ma do hi,
wannst in da Woidhoamat
etza
s`Kreiz oba hänga miassast.
Aba
de Richta in Europa drinna
de hamms draaf,
de hamm ned wia da Bundes-Christ,
d`Moschee zum Mittlpunkt gmacht,
sondern hamm gsagt:
Wos Recht is mit dene Kreizl,
muass a römischkatholisch` Recht bleib`n.
Oiso
hängts etza wieda richtig,
des Kruzifix
und
wann`s Ihr des ned glaubts
nacha
klickst hoid a moi do hi
Unta den Link
Zefix!
 [weiter]
1293 mal
gelesen
Teresa HzW - 18. Mär, 19:02 - Rubrik Widerworte
Dienstag, 15. März 2011
Live aus dem Landtag
Es kommt Bewegung ins Atomland Baden-Württemberg.
Heute Morgen kündigte der Ministerpräsident ein "schnelles Aus" für Neckarwestheim an. Wahltaktik?
Insofern dürfte folgende Info interessant sein:
SWR-Fernsehen überträgt HEUTE ab 14:00 Uhr live aus der Sondersitzung des Landesparlaments.
Ich werde HIER auf meinem Blog live mittickern,
für alle, die nicht am TV dabei sein können.
Denn es dauert Monate bis das Protokoll öffentlich vorliegt.
Mal schauen, wie das klappt [mit dem Mit"tickern"] ;-) SWR überträgt die Debatte von 14:00 bis 16:00 Uhr, solange werde ich versuchen, mit zu halten ;-)
Allerdings. Ich bin keine Stenotypistin und werde...
 [weiter]
3644 mal
gelesen
Teresa HzW - 15. Mär, 09:49 - Rubrik Widerworte
Montag, 14. März 2011
Leben im Atomland
Die Gefahr eines Unfalls ist in Baden-Württemberg auf einmal greifbar nah.
"Neckarwestheim 1" ist das zweitälteste der 17 deutschen Kernkraftwerke und steht in einem Erdbeben gefährdeten Gebiet.
3.500 Einwohner leben in Neckarwestheim, das genau zwischen Stuttgart und Heilbronn liegt, etwa 250 Neckarwestheimer arbeiten in den beiden AKW, die der Gemeinde vier Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen pro Jahr bringen. Die Laufzeitverlängerung – wenigstens von "Neckarwestheim 1" - soll nun ausgesetzt werden. Ein billiger Wahlkampftrick?
Während die baden-württembergische Umweltministerin Inspektoren in die Atomkraftwerke des Landes schickte und...
 [weiter]
2224 mal
gelesen
Teresa HzW - 14. Mär, 21:40 - Rubrik Widerworte
Samstag, 12. März 2011
Menschenkette gegen Atomkraft - AKW: NEIN Danke!
60.000 Menschen sind in Baden-Württemberg heute auf die Straße gegangen. Ausnahmsweise war es mal keine Demo gegen den Hauptbahnhof und Stuttgart 21. Es ging zwar um das "Oben bleiben"! Jedoch im Sinne von am Leben bleiben! In einer sauberen Umwelt leben.
60.000 Frauen und Männer, jung und alt, haben eine 45 Kilometer lange Menschenkette gebildet: gegen Atomkraft. Vom Herzen der Landeshauptstadt Stuttgart quer durch die Region über Ludwigsburg bis hin zu den beiden in Betrieb befindlichen Kernreaktoren in Neckarwestheim reichte sie.
Wenn ich dran denke, dass in Japan in Fukushima die nukleare Katastrophe droht, kommt mir das kalte Grausen! Denn...
 [weiter]
2753 mal
gelesen
Teresa HzW - 12. Mär, 18:32 - Rubrik Widerworte
Dienstag, 8. Februar 2011
S21-Bau[m]spektakel
16 Bäume, zum Teil 200 Jahre alte Platanen und Kastanien sowie ein Götterbaum und ein Eisenbaum, werden derzeit im Unteren Schlossgarten am Stuttgarter Hauptbahnhof ausgegraben und verpflanzt. Sie stehen dem neuen Tiefbahnhof im Weg und müssen einem unterirdischen Technikgebäude für das Großprojekt weichen. Seit heute Nacht kommt es daher zu Sitzblockaden. Aktivisten hatten sich bereits frühmorgens an die schweren Maschinen oder in die zu verpflanzenden Bäume angekettet. Diejenigen, die weggetragen wurden, haben nun mit Anzeigen wegen Nötigung zu rechnen.
200.000 Euro setzt die Deutsche Bahn (DB) für die Umpflanzaktion an; die offensichtlich...
 [weiter]
4396 mal
gelesen
Teresa HzW - 8. Feb, 13:42 - Rubrik Widerworte
Samstag, 18. Dezember 2010
Die Wutbürger
" title="Sehen so Wutbuerger aus...
" src="https://static.twoday .net/Wiederworte/images/Wu tbuerger.jpg" height="217" />
"Wutbürger" lautet das [Un]Wort des Jahres 2010.
Es waren nicht die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes, die dieses Wort gekürt!
Quasi, um einen Sammelbegriff als Oberbegriff für die Stimmung in unserer deutschen Gesellschaft zu suchen.
Nachdem wir, Bundesbürger[innen], landauf landab in diesem Jahr so engagiert wie nie zuvor für die Demokratie und unsere Bürger-Beteiligung zu Zehntausenden friedlich auf die Straße gingen: für den bayerischen Nichtraucherschutz, für eine ordentliche Schulausbildung in Hamburg sowie für...
 [weiter]
4357 mal
gelesen
Teresa HzW - 18. Dez, 14:42 - Rubrik Widerworte
Freitag, 12. November 2010
David gegen Goliath - S21 Schlichtung Runde 4
Beim vierten Schlichtungstreffen schlug die Stunde der Stuttgart 21-Gegner und somit derjenigen, die für die Alternative, den Erhalt des Kopfbahnhofs, beim Großprojekt Stuttgart 21 eintreten. K 21 heißt das Kürzel für den Alternativvorschlag.
Im Mittelpunkt dieses Mal das K21-Konzept, seine Realisierung und sein Betriebskonzept. Im Kern ging es darum, wie sich der Kopfbahnhof erhalten, modernisieren und leistungsstärker ausbauen lässt. "Oberirdisch und erlebnisorientiert", wie es die K21-Befürworter ausdrückten.
K21 vernünftige Alternative zu S21
Deutlich wurde eins: K21 I S T eine Alternative zu S21, auch wenn die S21-Macher, angefangen...
 [weiter]
3590 mal
gelesen
Teresa HzW - 12. Nov, 20:24 - Rubrik Widerworte
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Stuttgart 21 live dabei - auf zum Faktencheck!
Wird am heutigen Freitag ein neues Demokratie-Kapitel aufgeschlagen?
Mehrere Rundfunksender (SWR, ZDF, Phönix) übertragen via Fernsehen, Hörfunk und/oder Internet-Stream die erste Runde der Schlichtungsversuche zu Stuttgart 21 .
Start des "Faktenchecks", wie der Schlichter Heiner Geißler selbst die Schlichtungsgespräche bezeichnet, ist um 10:00 Uhr, voraussichtliches Ende um 17:00 Uhr. SWR.de will berichten bis die Gespräche am ersten Tag tatsächlich beendet sind.
Die Bedeutung und Leistungsfähigkeit des Bahnknotens Stuttgart 21 mit dem geplanten unterirdischen Durchgangsbahnhof und der angeschlossenen Neubaustrecke Wendlingen - Ulm sind...
 [weiter]
2891 mal
gelesen
Teresa HzW - 21. Okt, 21:46 - Rubrik Widerworte
Sonntag, 17. Oktober 2010
Die Parkschützer bei Stuttgart 21
Heute möchte ich eine Lanze für die Parkschützer brechen. Sie sind am Freitag aus den Schlichtungsgesprächen ausgestiegen.
Die Parkschützer wenden sich vor allem "gegen die Tiefer- und Querlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs" beim Großprojekt Stuttgart 21. Diese Bahnhofs-Drehung bedingt den "Kahlschlag" von 280, zum Teil Jahrhunderte alter Bäume. Sie müssen wegen der sogenannten "Lichtaugen" im "Mittleren Schlossgarten" weichen. Dadurch werde der "natürliche und historische Zusammenhang zwischen dem Stuttgarter Talkessel und dem Neckartal vollends aufgelöst", so die Parkschützer.
"Na und!?", wird manch ein Leser hier Achsel zuckend denken,...
 [weiter]
4302 mal
gelesen
Teresa HzW - 17. Okt, 15:28 - Rubrik Widerworte