Sonntag, 15. Mai 2011
Montauk XIII – 100 Jahre Literat[ur]enleben Max Frisch
Ruhm. Was ist Ruhm?
"How do you feel about renown?" fragt Lynn, als sie in Montauk "zum ersten Mal für den Fremden kocht – kennt er diese Vokabel nicht"?
Doch er kennt sie, er gesteht in Montauk: "Ich wollte berühmt werden: als Torwart bei Länderspielen." Berühmt wurde er stattdessen als Schriftsteller.
Ruhm ist hohes und andauerndes Ansehen einer Person innerhalb einer Gemeinschaft oder der Öffentlichkeit. Ruhm wird durch hervorragende Leistungen oder außergewöhnliche Taten erreicht. Ein weiteres Merkmal des Ruhms: Er überragt die messbaren Leistungen eines Menschen.
Uwe Johnson fragte ihn einmal im Jahr 1962: "Herr Frisch, was machen Sie...
 [weiter]
3626 mal
gelesen
Teresa HzW - 15. Mai, 20:40 - Rubrik [Post]Moderne
Donnerstag, 12. Mai 2011
Tagwerk2-3-Historische Stunden I
Heute gibts zwei Tagwerke auf einmal, denn es war so viel los:
11. Mai
Eine verwinkelte Burganlage. Ein Kloster….
Tschakka. Es gibt Länder mit Männ[sch]e[r]n, die Mumm in den Knochen: Vier Wirtschafts-Professoren aus Portugal erfüllen den Job, den eigentlich schon längst Staatschefs und ihre Regierungen hätten erledigen können sollen müssen: Sie verklagen die Ratingagenturen Moody`s, Standard&Poor`s und Fitch wegen Manipulation der Finanzmärkte. BRAVO!
Ich wundere mich seit geraumer Zeit, was sich die Regierungen der Mitgliedsstaaten der EU alles gefallen lassen. Mir fehlen die Worte, dass es allen Staaten miteinander immer noch nicht gelungen...
 [weiter]
1655 mal
gelesen
Teresa HzW - 12. Mai, 19:34 - Rubrik Nachtkantine
Mittwoch, 11. Mai 2011
Montauk XII - Du sollst Dir kein Bildnis machen
So lautet bereits ein Gebot im Alten Testament. Dennoch machen wir uns ein Bild. Täglich. Stündlich. Minütlich. Wenn nicht bewusst, dann im Unterbewusstsein. Wo ist der Knopf, um diesen Mechanismus abzuschalten? Zum Beispiel beim Lesen von Max Frisch
"Ich bin nicht Stiller" heißt es gleich im ersten Satz, im Einstieg zum gleichnamigen Roman, der Max Frisch einst berühmt machte. Vorbeugend?
Jedenfalls, gleich im ersten Satz, wird da klare Kante genäht: Klar gestellt, w e r ER n i c h t IST! Weder "er" - sein Protagonist, noch "er" - der Autor. Es wird unmissverständlich klar gestellt, dass man beide nicht miteinander vermischen darf.
Der...
 [weiter]
5374 mal
gelesen
Teresa HzW - 11. Mai, 11:54 - Rubrik [Post]Moderne
Dienstag, 10. Mai 2011
Tagwerk1 - Tagwerk-Philosophie I
Ich habe mir einiges Neue für mein Blog überlegt - für das zweite literarische Wi[e]der[W]orte-Jahr. Darüber berichtete ich gestern hier ein wenig. Als Ausblick sozusagen.
Heute starte ich inhaltlich: Dazu gehört, dass ich überlege, hier [m]ein Tagwerk festzuhalten. Also einen Versuch ist es wohl wert. Man steinige mich nicht, wenn mir dies nicht [immer][täglich] gelinge. Ich nehme dies ins Visier, weil ich glaube, so dem neuen literarischen Wi[e]der[W]orte-Motto "Stellung beziehen" näher zu kommen. Wenn ich das in kleinen Schritten, mit ganz "banalen" Dingen "übe", wird es hoffentlich leichter fallen, mich an gesellschafts-politisch-li terarische...
 [weiter]
1841 mal
gelesen
Teresa HzW - 10. Mai, 20:17 - Rubrik Nachtkantine
Montag, 9. Mai 2011
Wie der Worte geben
Verehrte Lese- und Kommentator[inn]en-Freund[ inn]e[n],
liebe treue Leser[innen],
das erste Bloggerjahr war rucki-zucki um, kaum dass ich es begonnen. Vielleicht wäre ich schon wieder weg, wenn ich nicht in vielen von Ihnen, nette, interessante, anregende und Gedanken anstoßende Gleichgesinnte gefunden hätte, die mich lesen, die mich ermuntern, die mich auch durch manche Kommentare nachdenklich werden lassen.
Das Motto für mein erstes literarisches Bloggerjahr war nach einigen Gehversuchen schnell gefunden. Auslöser war ausgerechnet ein Spiegel-Artikel, in dem einer unserer deutschen Großschriftsteller sich darüber beklagte, dass die jungen...
 [weiter]
1374 mal
gelesen
Teresa HzW - 9. Mai, 13:47 - Rubrik Wiederworte
Sonntag, 8. Mai 2011
Ein Jahr Wi[e]der[W]orte
Liebes Blog,
heute begleitest du mich als literarisches Tagebuch seit einem Jahr. 686 Kommentare wurden Dir gewidmet. Anlass dafür waren meine 181 Texte: Lebensszenen, [literarische] Berichte, Kalendergeschichten, Features, Mini-Essays, Glossen, Wutreden, Rollenprosa, Kritiken...
Aufgelockert habe ich die in Dir versammelten Wi[e]der[W]orte mit 109 [eigenen] Bildern und einigen Videos. Ich bin baff!
Das hätte ich nicht gedacht...
...dass wir es solange zusammen aushalten; du mit mir
...dass ich dich nicht vernachlässige und regelmäßig hege und pflege
...dass mir mehr einfällt als ich Zeit zur Verfügung habe, um es hier einstellen zu können...
...dass...
 [weiter]
2814 mal
gelesen
Teresa HzW - 8. Mai, 13:31 - Rubrik Wiederworte
Freitag, 6. Mai 2011
Der Waldbaum
 [weiter]
1866 mal
gelesen
Maluceane - 6. Mai, 10:34 - Rubrik Andern[w]Orts