Sonntag, 25. September 2011

Altweibersommer-Rätsel - Prolog

Liebe Leserinnen und liebe Leser, solange uns die Herbstfeen ein-"weiben", stelle ich Ihnen hier jeden Tag ein kleines Literarisches Rätsel ein, das sich um den Altweibersommer dreht, ihn direkt oder indirekt zum Thema hat. Dafür habe ich zehn sehr unterschiedliche Texte aus der deutschen Literatur oder von interessanten Persönlichkeiten ausgewählt: Romanauszüge, Gedichte, Naturbeschreibungen, Lebensbeichten, Briefe, Redeauszüge von irdischen und über irdische Perso[e]n[lichkeit]en aus Literatur, Geschichte und Politik. Ich freue mich sehr, wenn die eine oder der andere von Ihnen mich und meine Wi[e]der[w]orte durch ihren Altweibersommer begleitet....  [weiter]
2090 mal gelesen

Freitag, 23. September 2011

Herbstanfang

Heute Mittag, um elf Uhr vier, hat er angefangen, der astronomische Herbst. Fast auf die Sekunde genau war auch sie fertig, diese Herbstspinne, die sich in meinem Garten einwebte. Sie ist ein ganz besonderes, weil belesenes Exemplar. In der Nähe des Zeitungsrohrs hat sie ihr Netz aufgeschlagen. Normalerweise hängt sie ihr Radnetz an zwanzig bis fünfundzwanzig Speichen auf. Diese jedoch fährt auf großem Fuß: Mit vierzig Speichen hat sie ihr Radnetz herbstfest gemacht, damit es die ersten kalten Septembernächte übersteht. Wenn Gefahr im Verzug ist, nimmt sie die langgestreckte Haltung ein – wie hier im Bild. Wer weiß, vielleicht hat sie...  [weiter]
1717 mal gelesen

Dienstag, 20. September 2011

Bürgers Wut im Bauch

Der legendäre Ry Cooder hat wieder zugeschlagen. Seine Songs auf der neuen CD erinnern an die Protestsongs a la „Jesse James“ von Woody Guthrie. Oder wie schrieb „The Daily Telegraph“: „If protest is what you want, Cooder has delivered it magnificently.“ Yeah! Und heute ist es mir sehr nach Protest, liebe Leserinnen und liebe Leser! Aber wo soll man hin damit, mit seinem Protest? Wegen [s]einer Wut… einer Wut auf ….die Verhältnisse…. … die galoppierende Inkompetenz der politischen Führungsklasse…. …. den grünen Filzteppich, der sich nun in Baden-Württemberg über alles drüber legt. Wie „versehentlich“ ein Insider aktuell in der sog. grünen...  [weiter]
2120 mal gelesen

Sonntag, 18. September 2011

Rechenfragen

"Einen "geordneten" Staatsbankrott gibt es nicht: Es gibt keine Staats-Insolvenzordnung; es gibt keine Pflicht eines Staates, sich für bankrott zu erklären; es gibt auch kein Recht eines Gläubigers, dessen Zahlungsunfähigkeit feststellen zu lassen; und es gibt keine Instanz, die dies feststellen könnte." Dies schreibt Heribert Prantl in einem aktuellen Kommentar zur Eurokrise in der Süddeutschen Zeitung. Und er hat Recht. Denn: Wie soll die Insolvenz eines Staates eigentlich aussehen? Bevor sich gewisse Politiker-Schlaule populistisch über die Insolvenz eines Staates auslassen, sollten sie sich erst einmal Gedanken dazu machen, was das Vermögen,...  [weiter]
2286 mal gelesen

Mittwoch, 31. August 2011

Zu Falls Phänomen 2

Gestern berichtete ich ausführlich über ein Phänomen, das mich zur Kritischen Gesamtausgabe der Notizbücher von Peter Weiss führte, die ich als digitale Ausgabe erwarb. Abends setzte ich, die Lektüre fort, in der Ihnen, liebe Leserinnen und liebe Leser, allen gewohnt vertraulichen Art und Weise, mit einem Buch in der Hand, dem „Bastardbuch“. Dabei handelt es sich um die Autobiografie des Regisseurs Hans Neuenfels. Sie ist wie die Notizbücher Peter Weiss` ebenfalls eine Zeitreise. Nur dauert sie etwas länger und noch an. Erzählt wird ein halbes Jahrhundert Theater-Leben und die Geschichte wie einer quasi zum Theater kommt und selbst an der Deutschen...  [weiter]
2469 mal gelesen

Dienstag, 30. August 2011

Zu Falls Phänomen 1

Dass ich nicht an Zufälle glaube, habe ich hier schon öfters kundgetan, meine ich. Jedenfalls war heute wieder so ein Tag der Zufälle, die einem nicht wirklich zu-fallen, eher hinzu fallen. Tage, an denen einem etwas in die Hände fällt, weil es so sein muss, im Sinne von so zu sein hat. Quasi von „höherer Macht“ gesteuert. Oder wie immer eine[r] diese unglaublichen [Zu-]Fälle literarischer Art nennen mag, die einem da[nn] an-heim fallen. Heute, das Wetter war mit achtzehn Grad, aufkommenden Windböen und schnell über den Himmel ziehenden Wolkenbergen alles andere als spät-sommerlich, eher schon herbstlich, an sommerliche Badefreuden in einem der...  [weiter]
3093 mal gelesen

Samstag, 27. August 2011

Preußischer Glamour

Gefühlte drei Sekunden dauerte der Hochzeitskuss seiner königlichen Durchlaucht Georg Friedrich Prinz von Preußen, und ihrer Durchlaucht Prinzessin Sophie von Isenburg. In der Friedenskirche in Potsdam gaben sie sich heute Mittag das Ja-Wort. Ein Jahr der königlichen Familienfeierlichkeiten des europäischen Hochadels: im April im englischen Königshaus, im Juli am monegassischen Fürstenhof, zuletzt der Kondukt [Ihrer Majestät hätte ich beinah geschrieben] des letzten habsburgischen Kaisersohns in Wien; nun das Fest des preußisch-hessischen Hochadels. Eine noch nie dagewesene mediale Präsenz sichern diese Feiern den europäischen Adelshäusern....  [weiter]
2630 mal gelesen

Wi[e]der[W]orte [2]

wiederworte2.twoday.net Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie, wie es weitergeht... :-)

Kalender

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010

[post]modern

RealityStudio.org

Aktuelle Beiträge

Rätsel
Oh, ich liebe Sprachspiele und Rätsel! Die darfst du...
Derryck - 11. Okt, 16:33
Ist es verwerflich, dass...
Ist es verwerflich, dass ich erstmal schauen musste,...
Rätsel Hilfe - 29. Aug, 11:24
Französischer Klassiker
Ich liebe die französischen Klassiker! Danke für die...
Karl-Wissen - 11. Aug, 18:33
OT
Umzug wurde vielleicht noch nicht bemerkt. Hier noch...
steppenhund - 8. Nov, 15:16
OULIPO
Diesem Rätsel liegt ein Sprachspiel zugrunde, wie ich...
Teresa HzW - 27. Dez, 22:57
Schokolade vom heimischen...
"Schokolade von einem heimischen Erzeuger" - Gott sei...
Gerhard (Gast) - 11. Okt, 14:46
Rayuela reloaded ;-)
Ich habe "Rayuela" vor einigen Jahren gelesen, in zwei...
Johanna (Gast) - 8. Sep, 11:19
Cree de Ficino
Sehr geehrte(r)…, die Firma www.lulu.com bietet die...
Karlheinz Keller (Gast) - 10. Jul, 21:11
HM
Schwer[wiegend] - schwierig
Daniel (Gast) - 27. Jun, 11:37
Antwort geschrieben,...
Antwort geschrieben, allerdings hinfort. Da hats irgendwas...
Jossele - 27. Mai, 18:46
Umzug
Die Umzugskisten sind gepackt. Die Haus-[Renovierungs]-Um-Bau -Arbeiten...
Teresa HzW - 23. Mai, 20:19
Eigenartig
So viele Lese [oder doch nur kurze An-?-]Klicke und...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:43
ein wenig Carmen
Das kommt wohl darauf an, wie man[n oder frau] ein...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:35

RSS Box

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Basics

Dies ist das literarische Blog von Teresa. Etwaige Ähnlichkeiten von hier beschriebenen bzw. agierenden Personen mit verstorbenen oder lebenden sind rein zufällig. Die Betreiberin dieses Blogs ist nicht für den Inhalt der Verlinkungen verantwortlich, die auf andere Webseiten verweisen. Kommentare von Besuchern dieser Seite vertreten deren persönliche Meinung, stimmen jedoch im Zweifelsfall nicht mit der Meinung der Betreiberin dieses Blogs überein. Dieses Weblog einschließlich aller Inhalte unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt

Wer mit mir in Kontakt treten möchte, via mail an teresahzw bei googlemailpunktcom.

[Post]Moderne
All[e]Tag[e]
Andern[w]Orts
Beaux Arts
Bibliothek
Fund[W]orte
Nachtkantine
Paternoster
Vergessens[W]Orte
Widerworte
Wiederworte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren