Samstag, 12. Februar 2011

Sankt Bernhard

Heute morgen war ich ihm, Thomas Bernhard, erneut auf der Spur bzw. bin auf seinen Spuren gewandelt, der bayerischen Fußspur, die er einst hinterlassen hat. Allerdings heißt das nicht, dass ich nun von einem Virus befallen bin. Es bedeutet auch nicht, dass Sie, meine mir gewogenen Leserinnen und Leser nun zu befürchten haben, dass mein Blog zu einem Sankt Bernhard-Gedächtnis-Blog mutieren wird. Gott, bewahre! Es liegt vielmehr daran, dass derzeit unglaublich viel gerade über diesen Schriftsteller publiziert wird. UND – Gott hab ihn seelig – wir begehen ja immerhin h e u t e auch seinen 22. Todestag. Kein Wunder, dass derzeit über diesen Mann...  [weiter]
3554 mal gelesen

Mittwoch, 9. Februar 2011

Nestbeschmutzer und Säulenheiliger?

Heute erinnere ich an einen, der stets unbequem war. Die einen verehrten ihn schon zu Lebzeiten als "Menschendurchschauer", die anderen beschimpften ihn als "Misanthrop", nicht nur seiner Wutausbrüche wegen. Dennoch: Seine Theaterstücke werden auf der ganzen Welt gespielt, seine Romane und Erzählungen in viele Sprachen übersetzt und gelesen. Heute vor achtzig Jahren wurde er, Thomas Bernhard, unehelich in Holland geboren und erlebte eine Jugend voller Qual, die er in "Ursache" aufarbeitet, welche im RBB derzeit vor-gelesen wird. Er hasste alles Konventionelle in der Gesellschaft und hat es dennoch immer mitgemacht, mal wohlwollend, meist übel...  [weiter]
3260 mal gelesen

Dienstag, 8. Februar 2011

S21-Bau[m]spektakel

16 Bäume, zum Teil 200 Jahre alte Platanen und Kastanien sowie ein Götterbaum und ein Eisenbaum, werden derzeit im Unteren Schlossgarten am Stuttgarter Hauptbahnhof ausgegraben und verpflanzt. Sie stehen dem neuen Tiefbahnhof im Weg und müssen einem unterirdischen Technikgebäude für das Großprojekt weichen. Seit heute Nacht kommt es daher zu Sitzblockaden. Aktivisten hatten sich bereits frühmorgens an die schweren Maschinen oder in die zu verpflanzenden Bäume angekettet. Diejenigen, die weggetragen wurden, haben nun mit Anzeigen wegen Nötigung zu rechnen. 200.000 Euro setzt die Deutsche Bahn (DB) für die Umpflanzaktion an; die offensichtlich...  [weiter]
4400 mal gelesen

Montag, 7. Februar 2011

Leuchtspur - E 1st St

Wie feiert[e] der große alte Mann der Postmoderne am Samstag seinen siebenundneunzigsten Geburtstag? Das frag[t]e ich mich und mach[t]e mich am Wochenende auf den Weg in seine Welt. Korrekt gekleidet, in seinem schwarzen dreiteiligen Anzug, mit weißem Hemd und verknittertem Kragen, inmitten seiner Katzen, deren Liebe er erst im letzten Drittel seines Lebens entdeckte, finde ich ihn: In seinem kleinen Holzhaus. Auf dem Fußboden. Auf Bodenkissen sitzend. Inmitten Büchern und Fotografien. Er starrt mit leerem Blick vor sich hin. Ob er sich einen Schuss gesetzt? Irgendwann blickt er auf. Wen er vor sich sieht? Sie? Jene, die ihm nur noch in seinen...  [weiter]
1561 mal gelesen

Sonntag, 6. Februar 2011

Vier Minuten Stille

Zur blauen Stunde. Elf Grad Celsius. Vogelgezwitscher: Amseln. Meisen. Spatzen. Krähen. Enten. Specht. Die ablandigen Aufwinde wehen sie herüber. Die Bot[schaft]en der nahen Großstadt. Sonntagsfahrer, heimkehrend vom Sonntagsausflug. Wochenend pendler, die aufbrechen. Auch im Innern des Hauses Un-Ruhe: Türenknarzen. Sch lüsselgeräusche an der Haustüre: Kommt etwa der Frühling?  [weiter]
1435 mal gelesen

Samstag, 29. Januar 2011

Alter Egon

Alter Egon hat mich heute besucht, hat sich zu mir in die Wohnstube gesetzt. Manchmal machen wir das. Machen es uns gemütlich. Mit einer Kanne Tee. Früh morgens, wenn das Haus noch schläft. Niemand unsere Zweisamkeit stört. Dann sitzen wir am schweren Eichentisch. Über Eck. So, dass wir uns ansehen können. Über Eck. Da spricht sichs leichter. Man muss sich nicht ständig in die Augen sehen, kann ums Eck blinzeln. Kann über Eck, ums Eck herum nachdenken. Über Gott und die Welt. Das Leben. Das, was wir uns vom Leben noch wünschen. Wir erzählen uns gegenseitig unsere Träume. Oder granteln vor uns hin. Manchmal sitzen wir auch nur so da....  [weiter]
1806 mal gelesen

Mittwoch, 26. Januar 2011

RIP

Sie waren schon zu Lebzeiten Legenden: Bernd Eichinger, der der Welt den deutschen Film zurückgab; Hellmut Lange, dessen Lederstrumpf ich mir heute noch anziehe; Georg Kostya, dessen Rocktasche mir jenseits von Klassik und Pop musikalische Welten öffnete; R[ock`n`Roll] I[n] P[eace]  [weiter]
1539 mal gelesen

Wi[e]der[W]orte [2]

wiederworte2.twoday.net Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie, wie es weitergeht... :-)

Kalender

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010

[post]modern

RealityStudio.org

Aktuelle Beiträge

Rätsel
Oh, ich liebe Sprachspiele und Rätsel! Die darfst du...
Derryck - 11. Okt, 16:33
Ist es verwerflich, dass...
Ist es verwerflich, dass ich erstmal schauen musste,...
Rätsel Hilfe - 29. Aug, 11:24
Französischer Klassiker
Ich liebe die französischen Klassiker! Danke für die...
Karl-Wissen - 11. Aug, 18:33
OT
Umzug wurde vielleicht noch nicht bemerkt. Hier noch...
steppenhund - 8. Nov, 15:16
OULIPO
Diesem Rätsel liegt ein Sprachspiel zugrunde, wie ich...
Teresa HzW - 27. Dez, 22:57
Schokolade vom heimischen...
"Schokolade von einem heimischen Erzeuger" - Gott sei...
Gerhard (Gast) - 11. Okt, 14:46
Rayuela reloaded ;-)
Ich habe "Rayuela" vor einigen Jahren gelesen, in zwei...
Johanna (Gast) - 8. Sep, 11:19
Cree de Ficino
Sehr geehrte(r)…, die Firma www.lulu.com bietet die...
Karlheinz Keller (Gast) - 10. Jul, 21:11
HM
Schwer[wiegend] - schwierig
Daniel (Gast) - 27. Jun, 11:37
Antwort geschrieben,...
Antwort geschrieben, allerdings hinfort. Da hats irgendwas...
Jossele - 27. Mai, 18:46
Umzug
Die Umzugskisten sind gepackt. Die Haus-[Renovierungs]-Um-Bau -Arbeiten...
Teresa HzW - 23. Mai, 20:19
Eigenartig
So viele Lese [oder doch nur kurze An-?-]Klicke und...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:43
ein wenig Carmen
Das kommt wohl darauf an, wie man[n oder frau] ein...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:35

RSS Box

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Basics

Dies ist das literarische Blog von Teresa. Etwaige Ähnlichkeiten von hier beschriebenen bzw. agierenden Personen mit verstorbenen oder lebenden sind rein zufällig. Die Betreiberin dieses Blogs ist nicht für den Inhalt der Verlinkungen verantwortlich, die auf andere Webseiten verweisen. Kommentare von Besuchern dieser Seite vertreten deren persönliche Meinung, stimmen jedoch im Zweifelsfall nicht mit der Meinung der Betreiberin dieses Blogs überein. Dieses Weblog einschließlich aller Inhalte unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt

Wer mit mir in Kontakt treten möchte, via mail an teresahzw bei googlemailpunktcom.

[Post]Moderne
All[e]Tag[e]
Andern[w]Orts
Beaux Arts
Bibliothek
Fund[W]orte
Nachtkantine
Paternoster
Vergessens[W]Orte
Widerworte
Wiederworte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren